Alle Websites von Schouten & Nelissen
02.04.2025 | Paul Takken

Agilität ist kein Sprint - es ist ein Tanz mit dem System.

Beim ersten Inspire & Connect Event des Competence Training Institutes packte Keynote Speaker Paul Takken die verborgenen Wurzeln der Agilität aus und zeigte, wie systemische Prinzipien aus der Natur und der japanischen Philosophie einen organischeren und nachhaltigeren Ansatz für Transformationen bieten. 

In diesem Artikel erfährst du mehr über Pauls Mission – „Harmonisierung des menschlichen und technologischen Potenzials“. Agile ist nicht nur eine Methode, sondern eine Denkweise, ein Rhythmus, eine Art, auf der Welle des Wandels zu reiten.

KR 27193

Wahre Veränderung kommt nicht von Geschwindigkeit, sondern von Fluss, Empathie und menschlicher Verbundenheit.

In einer Welt, die Agilität oft auf schnelle Lieferung und starre Rahmenwerke reduziert, lädt Paul Takken dazu ein, tiefer zu blicken. In seiner Keynote „The Hidden Roots of Agility“ auf unserer Inspire & Connect-Veranstaltung - und in seinem Buch Naturally Agile - fordert er Berater, Coaches und Change Agents dazu auf, eine menschlichere und systemischere Perspektive der Transformation einzunehmen.


Vom linearen Denken zu lebenden Systemen

Viele Unternehmen betrachten Agilität immer noch als einen festen Fahrplan. Paul Takken bietet eine radikal andere Sichtweise: Agilität als ein organisches, sich entwickelndes System - eines, das wie die Natur selbst fließt. Inspiriert von der japanischen Philosophie und dem Denken in Ökosystemen, führt er einen Führungsstil ein, der die Rolle eines Försters widerspiegelt: Raum halten, Beziehungen pflegen und Wachstum zulassen, das sich entfaltet.

Leichtigkeit, Humor und menschliche Energie

In Umgebungen, die unter Druck stehen, kann sich „Agilität“ in Hypereffizienz verwandeln. Paul erinnert uns daran, dass der Wandel nicht durch Gewalt, sondern durch Leichtigkeit, Humor und Präsenz gedeiht. Dies sind keine Soft Skills - sie sind die Grundvoraussetzungen für psychologische Sicherheit und nachhaltigen Wandel. Es sind diese Räume der Leichtigkeit, in denen Kreativität und Ko-Kreation entstehen.


Agilität als eine Art zu sein

Takkens Mission - „Harmonisierung des menschlichen und technologischen Potenzials“ - steht im Mittelpunkt seiner Botschaft. Agilität ist nicht nur eine Methode, sondern eine Denkweise, ein Rhythmus, eine Art, auf der Welle des Wandels zu reiten.

„Das Leben ist wie eine Welle; du kannst nicht ändern, wie sie bricht,
aber du kannst die Art und Weise ändern, wie du sie reitest.“ - Robbie Nash

Was wäre, wenn wir der Intelligenz des Systems vertrauen würden, anstatt Teams in „agile Blasen“ zu drängen? Was wäre, wenn es bei der Agilität weniger um den Output und mehr um die Ausrichtung ginge - zwischen Menschen, Zweck und Potenzial?

Welche Auswirkungen können Sie erzielen; wie würden sich Ihre Teams verändern, wenn Agilität zu einer Lebenseinstellung und nicht nur zu einer Arbeitsweise würde?

Schließen Sie sich einer wachsenden Bewegung von Fachleuten an, die Organisationen von innen heraus umgestalten.
Teilen Sie diesen Blog
9,2 (2.825 reviews)